24.02.24 –
Unsere grüne Landtagsabgeordnete Catharina Nies war am 5.2.24 in Bad Segeberg vor Ort, um sich über Hilfsangebote für Frauen vor Ort zu informieren.
Die Landtagsabgeordnete besuchte gemeinsam mit Vertreterinnen des Bad
Segeberger OV die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises und die
Frauenfachberatungsstelle „Frauenzimmer“.
Gerade in der Corona-Zeit habe die Gewalt gegen Frauen drastisch zugenommen, stellte Dagmar Höppner fest.
Es würden deutlich mehr Schutzräume gebraucht, auch in der Fläche,
Frauenhäuser oder auch Schutzwohnungen, so die Gleichstellungsbeauftragte.
Die Mitarbeiterinnen des Frauenzimmers bestätigten die Gewaltzunahme
gegen Frauen. Barbara Eibelshäuser, Stephanie Böttcher und Karen Demuth
verwiesen zudem u. a. auf eine ständig sich entwickelnde Bedarfslage, mit
neuen oder intensivierten Themen wie „Loverboys“, Sexarbeit,
Menschenhandel, psychische Belastungen wie dissoziative Störungen.
Gleichstellungsbeauftragte ebenso wie Frauenzimmer-Mitarbeiterinnen
beklagten die oft ungenügende vertrauliche Spurensicherung, wenn eine Frau
die erlebte Gewalt medizinisch dokumentieren lassen möchte.
Eine fundierte
rechtsmedizinische Untersuchung bliebe vielfach aus. Und: Juristische
Verfahren verliefen häufig zum Nachteil der betroffenen Frauen.
Catharina Nies (Arbeitsschwerpunkte Frauen/Gleichstellung, Migration/Flucht,
Kinder-/Familienpolitik) nahm die Informationen auf, besprach Möglichkeiten
der Unterstützung. Sie berichtete u. a. über Förderungsmöglichkeiten auf
Länder- und Bundesebene und über Verbesserungen der Interventionsketten,
etwa das Hochrisikomanagement bei der Polizei.
www.segeberg.de/Gleichstellungsbeauftragte
www.frauenzimmer-badsegeberg.de
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]