08.08.21 –
Seit über 25 Jahren belegen Gutachten des Landesamtes LLUR, dass der Bestand an seltenen und gefährdeten Pflanzenarten im Ihlsee zurück geht. Obwohl Umweltverbände und engagierte Anwohner konkrete Maßnahmen fordern, weigert sich das zuständige Landesamt z. B. die vorhandenen Nähstoffe aus dem See zu entfernen oder das Ausbreiten von Schilf zu reduzieren. Aus Sicht der Kritiker verstößt das Landesamt gegen die EU-Richtlinie 92, nach der Deutschland bzw. die zuständigen Behörden eine Verschlechterung von Flora-Fauna-Habitaten verhindern müssen.
Anbei ein kurzer, aber sehr informativen NDR-Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=UvdEzdt9QuQ
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]