08.08.21 –
Seit über 25 Jahren belegen Gutachten des Landesamtes LLUR, dass der Bestand an seltenen und gefährdeten Pflanzenarten im Ihlsee zurück geht. Obwohl Umweltverbände und engagierte Anwohner konkrete Maßnahmen fordern, weigert sich das zuständige Landesamt z. B. die vorhandenen Nähstoffe aus dem See zu entfernen oder das Ausbreiten von Schilf zu reduzieren. Aus Sicht der Kritiker verstößt das Landesamt gegen die EU-Richtlinie 92, nach der Deutschland bzw. die zuständigen Behörden eine Verschlechterung von Flora-Fauna-Habitaten verhindern müssen.
Anbei ein kurzer, aber sehr informativen NDR-Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=UvdEzdt9QuQ
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]